Herzlich willkommen auf der Homepage der Schule Furtweg
Wir freuen uns, dass Sie den Internetauftritt der Schule Furtweg besuchen. Hier können Sie sich über aktuelle Unternehmungen und Vorhaben der Schule Furtweg erkundigen, unsere schulischen Schwerpunkte kennenlernen, mit dem Elternrat und außerschulischen Kooperationspartnern Kontakt aufnehmen und Vieles mehr. Hier geht’s zu unserem Schulflyer und zu unserem Schulfilm.
Ihr Kollegium der Schule Furtweg
Schulleitung
Heike Schön
Lesewettbewerb 2025
Am 2. und 9. April fand an unserer Schule der Lesewettbewerb statt. Schülerinnen und Schüler aller Klassen waren herzlich eingeladen, ihre Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Als Vorbereitung auf den Wettbewerb wurden in allen Klassen Vorentscheide durchgeführt, bei denen die zwei besten Leserinnen und Leser jeder Klasse ermittelt wurden. Diese Kinder durften ihre Klassen beim Lesewettbewerb vertreten.
In der ersten Runde lasen die Kinder einen selbstgewählten Text vor, den sie im Vorfeld fleißig geübt hatten. Nach dieser Leserunde wählte die Lehrer-Jury jeweils ein Kind aus jeder Klasse für das Lesefinale aus. Hier musste ein ungeübter Text vorgelesen werden, den die Jury zuvor ausgewählt hatte.
Der Wettbewerb fördert nicht nur die Leselust, sondern auch das Selbstvertrauen und die Ausdrucksfähigkeit unserer jungen Leserinnen und Leser, die vor einem Publikum aus Mitschülerinnen und Mitschülern vorlasen. Es gab spannende Vorträge und tolle Leistungen! Vielen Dank fürs Mitmachen und einen großen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbes: Noah (1b), Luise (2d), Ada (3b) und Tobias (4d).
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Lange, Frau Rönna und Frau Zarif für die großartige Organisation und Durchführung des Lesewettbewerbs!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schulchor der Schule Furtweg
|
Konzert 2025
Mitreißend und voller Freude präsentierte der Schulchor am 09.04.2025 unter der musikalischen Leitung von Herrn Rother sein diesjähriges Konzert. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit flotten Liedern, die sofort zum Mitklatschen und Mitsingen einluden. Die fröhliche Atmosphäre sprang schnell auf die Zuschauer über, die sichtlich Spaß hatten. Es war ein gelungenes musikalisches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! Ein herzliches Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger, vielen Dank auch an Herrn Rother, der den Chor meisterhaft leitet, und an alle Besucher, die den Chorauftritt mit zahlreichen Spenden unterstützt haben.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
3b in der Elphi
Unser Klassenausflug in die Elphi
Wir sind mit der S-Bahn bis zu den Landungsbrücken und dann mit der U-Bahn bis zum Baumwall gefahren. In der U-Bahn haben wir bereits den Hafen gesehen.
Vom Baumwall aus sind wir dann zu Fuß bis zur Elbphilharmonie gegangen. Dabei sind wir über eine Brücke gegangen, auf der der Boden aus Steinen, wie ein Teppich gewesen ist.
Als wir in der Elphi, die oben ganz viel Glas und ein Wellendach hat, angekommen waren, haben wir erst gefrühstückt und dann uns ein Konzert angeguckt. Es hieß „Superball, Lollipop und Mister Classic“.
Drei Musiker haben Musik und Geräusche mit ihrem Körper, dem Mund und mit Percussions-Instrumenten gemacht. Auch andere Gegenstände haben sie verwendet.
Einer war der zweitbeste Beatboxer der Welt. Er heißt B-Art und kommt aus den Niederlanden.
In dem Stück haben sich die Musiker auch gestritten und einen Wettkampf durchgeführt, wer am besten spielen kann. Und sie haben geträumt. Das Licht wurde ausgemacht und nur die Instrumente haben geleuchtet. Die Spieler haben dann einfach auf diesen weitergespielt.
Gesungen und gesprochen haben sie in einer Fantasiesprache. Das war spannend und toll.
Nach dem Konzert, dem wir eine 5 Sterne Bewertung geben, haben wir einen Rundgang auf der Plattform gemacht.
Die Aussicht hat uns an das Miniatur-Wunderland erinnert. Wir haben das Riesenrad vom Dom, die Speicherstadt mit ihren Häusern direkt am Wasser, die Elbe, die Containerschiffe, eine Yacht im Dock, das Theater „König der Löwen“, die Köhlbrandbrücke, den Michel und noch viel mehr gesehen.
Zum Schluss sind wir mit der laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Rolltreppe wieder runtergefahren und an den Landungsbrücken zurück zur S-Bahn gelaufen.
Wir finden es toll, dass wir die Elphi von innen gesehen haben. Der Ausflug hat sich gelohnt und war cool. Schade, dass wir kein Fischbrötchen bekommen haben.
(Geschrieben von der Klasse 3b)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lesung aus dem Buch „Regen im Kopf“
Kurz vor den Märzferien durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Und 4. Klassen an einer ganz besonderen Lesung teilnehmen. Der Autor und Liedermacher Ove Thomsen las aus seinem Buch „Regen im Kopf“ vor und sang seine Lieder. Die Geschichte hat uns alle sehr berührt. In der Geschichte geht es um den Ameisenbär Gunnelt weiß einfach nicht mehr weiter – er hat viel zu viel zu tun! Eigentlich ist es toll, Hausmeister im Regenwald zu sein. Gunnelt hilft gerne den anderen Tieren, wenn sie ihn brauchen. Aber irgendwie macht ihm gerade nichts mehr Spaß. Es fühlt sich an, als wäre sein Kopf voller Regen!
Seine Freundin Guschi, das Gürteltier, sagt zu ihm: "Mach doch einfach mal eine Pause und geh spazieren!" Gunnelt hört auf ihren Rat und geht los. Auf seinem Weg trifft er den Affen Doktor Willi, der ein weiser Arzt im Regenwald ist. Der Affe hat einen tollen Tipp für Gunnelt: "Du brauchst eine P. A. U. S. E!"
Gunnelt ist gespannt und fragt sich, was das wohl bedeutet…
Die Lesung aus dem Buch „Regen im Kopf“ war ein tolles Erlebnis für uns alle! Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, sich eine Pause zu gönnen, wenn man sich überfordert fühlt. Gunnelt, der Ameisenbär, zeigt uns, dass wir nicht immer alles alleine schaffen müssen und auch mal entspannen dürfen. Ein großes Dankeschön an Ove Thomsen für die spannende Lesung und die schönen Lieder! Wir werden uns auf jeden Fall daran erinnern, öfter mal eine P. A. U. S. E. zu machen!
|
Tri, tra trallala, der Verkehrskasper war wieder da.
Kurz vor den Märzferien kam der Verkehrskasper erneut in den Furtweg und zeigte den Kindern der ersten und zweiten Klassen ein spannendes Theaterstück mit dem Titel „Benny, der Esel“. Darin erklärte er, wie man sicher die Straße überquert.
|