• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
  1. Startseite
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Unser Schulvormittag
  • Unsere Aktivitäten
  • Schulchöre und Schulband
  • Elternbriefe
  • Fundecke
  • GBS
  • Elternmitarbeit
  • Kalender
  • Kooperation
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Herzlich willkommen auf der Homepage der Schule Furtweg

Wir freuen uns, dass Sie den Internetauftritt der Schule Furtweg besuchen. Hier können Sie sich über aktuelle Unternehmungen und Vorhaben der Schule Furtweg erkundigen, unsere schulischen Schwerpunkte kennenlernen, mit dem Elternrat und außerschulischen Kooperationspartnern Kontakt aufnehmen und Vieles mehr. Hier geht’s zu unserem Schulflyer und zu unserem Schulfilm.

Ihr Kollegium der Schule Furtweg   

    

  Schulleitung

 2018 Schulleiterin Heike Schn

  Heike Schön

Unser Spendenlauf

Nach einigen Jahren war es endlich wieder so weit und wir veranstalteten am Mittwoch, den 4. Juni, einen Spendenlauf auf dem Sportplatz des SVE.

Im Vorwege haben die Kinder bei Eltern, Großeltern und Freunden erfragt, welchen Betrag sie für jede gelaufene Runde spenden würden. Mit großem Eifer und Elan gab dann jeder sein Bestes, um möglichst viele Runden zu erlaufen und damit Spendengeld von den Sponsoren zu erlangen. So erreichten wir einen beachtlichen Betrag. Mit diesem Geld sollen nun neue Anschaffungen gemacht werden.

 

  


Eine „einfach tierische“ Projektwoche mit Frühlingsfest

Unsere Projektwoche vom 19.-22.Mai stand dieses Jahr unter dem Motto „Einfach tierisch“ und war ein voller Erfolg!

Vier Tage wurde in den Klassen auf unterschiedlichste Art und Weise zum Thema „Tiere“ geforscht: So wurden zu Heim- und Wildtieren digitale Steckbriefe erarbeitet, Plakate erstellt, ein Theaterstück eingeprobt, die Lebensräume von Tieren genauer untersucht, insektenfreundliche Flächen angelegt und diverse tierische Back- und Bastelarbeiten durchgeführt. Viele Klassen unternahmen Ausflüge, z.B. ins Zoologische Museum, Kiebitzmoor, die Boberger Dünen und den Loki Schmidt Garten.

Krönender Abschluss war das das Frühlingsfest am Donnerstag Nachmittag, zu dem Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen wurden, um die Ergebnisse der Projektwoche zu bestaunen. Der Elternrat sorgte für die kulinarische Verpflegung, die Schulband trat auf, die Kinder konnten geschminkt werden, es gab eine Tombola mit tollen Preisen, einen Furtweg-T-Shirt-Verkauf und an zahlreichen Verkaufsständen konnten „tierische Produkte“ der Schülerinnen und Schüler gekauft werden. Die GBS bot viele tolle Spiele für die Kinder an.

Ein großes Dankschön an alle Eltern, die unser Fest mit gespendeten Speisen und Aktionen unterstützt und bereichert haben.

Am Ende war die Meinung der Schülerinnen und Schüler einstimmig: „Noch einmal“!

 

 

Aktion des Elternrats

Der verführerische Duft von Waffeln, die bunten Ballonhunde, zahlreiche kleine Aufmerksamkeiten und die strahlenden Gesichter unserer Schulgemeinschaft zogen am 10. Mai alle an: Groß und Klein, Zweibeiner und Vierbeiner! Die Aktion des Elternrates zugunsten des Schulvereins war ein großer Erfolg, und die Scheine in der Spendenbox raschelten kräftig!

Was für eine tolle Idee und gelungene Umsetzung! Ein herzliches Dankeschön dafür an unseren Elternrat!

                                                           

 

Konzert im Katharinenhof

Am 09.05.2025 war der Kinderchor der Jahrgänge 2-4 unter der Leitung von Stefan Rother zu Gast in der benachbarten "Seniorenresidenz Katharinenhof". 127 Schülerinnen und Schüler sangen Kanons und Popsongs. Aber auch deutsche Volksieder kamen zu Gehör. Lieder wie "Die Gedanken sind frei" oder "Kein schöner Land in dieser Zeit" wurden gemeinsam mit dem Bewohnern der Seniorenresidenz gesungen. Die Begeisterung war groß. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Katharinenhof und Herrn Vollrath für die Einladung und kommen gern wieder.

 

 

 

Waldlauf-Bezirksmeisterschaften

Am Donnerstag, den 8. Mai haben sich die 30 schnellsten Mädchen und Jungen aus allen Altersstufen auf den Weg ins Niendorfer Gehege gemacht, um unsere Schule bei den Waldlauf-Bezirksmeisterschaften zu vertreten. Dort durften sie gegen die schnellsten Läuferinnen und Läufer aus den Grundschulen des Bezirks antreten. Bei bestem Wetter liefen die Mädchen und Jungen nach Jahrgängen getrennt 900 Meter. Besonders freuen dürfen wir uns über die tollen Laufleistungen von:

Juna Bendigas auf Platz 8 mit 3:47 Min (Wettkampfklasse W8)
Liah Dietrich auf Platz 7 mit 3:46 Min. (Wettkampfklasse W8)
Nathan Tewelde auf Platz 9 mit 3:24 Min. (Wettkampfklasse M8)
Eleni Ohde auf Platz 11 mit 3:25 Min. (Wettkampfklasse W10)
Maria Kobylinska auf Platz 5 mit 3:13 Min. (Wettkampfklasse W11)
Hannah Bendigas auf Platz 12 mit 3:26 Min. (Wettkampfklasse W11)
Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer für diesen tollen Tag mit euch!

 

 

Frühlingstreff 2025

 

 

 

Konzert 2025

Mitreißend und voller Freude präsentierte der Schulchor am 09.04.2025 unter der musikalischen Leitung von Herrn Rother sein diesjähriges Konzert. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit flotten Liedern, die sofort zum Mitklatschen und Mitsingen einluden. Die fröhliche Atmosphäre sprang schnell auf die Zuschauer über, die sichtlich Spaß hatten. Es war ein gelungenes musikalisches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! Ein herzliches Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger, vielen Dank auch an Herrn Rother, der den Chor meisterhaft leitet, und an alle Besucher, die den Chorauftritt mit zahlreichen Spenden unterstützt haben.

 

Lesewettbewerb 2025

 Am 2. und 9. April fand an unserer Schule der Lesewettbewerb statt. Schülerinnen und Schüler aller Klassen waren herzlich eingeladen, ihre Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Als Vorbereitung auf den Wettbewerb wurden in allen Klassen Vorentscheide durchgeführt, bei denen die zwei besten Leserinnen und Leser jeder Klasse ermittelt wurden. Diese Kinder durften ihre Klassen beim Lesewettbewerb vertreten.

In der ersten Runde lasen die Kinder einen selbstgewählten Text vor, den sie im Vorfeld fleißig geübt hatten. Nach dieser Leserunde wählte die Lehrer-Jury jeweils ein Kind aus jeder Klasse für das Lesefinale aus. Hier musste ein ungeübter Text vorgelesen werden, den die Jury zuvor ausgewählt hatte.

Der Wettbewerb fördert nicht nur die Leselust, sondern auch das Selbstvertrauen und die Ausdrucksfähigkeit unserer jungen Leserinnen und Leser, die vor einem Publikum aus Mitschülerinnen und Mitschülern vorlasen. Es gab spannende Vorträge und tolle Leistungen!  Vielen Dank fürs Mitmachen und einen großen Glückwunsch an die Gewinner des Lesewettbewerbes: Noah (1b), Luise (2d), Ada (3b) und Tobias (4d).

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Lange, Frau Rönna und Frau Zarif für die großartige Organisation und Durchführung des Lesewettbewerbs!

 

3b in der Elphi

Unser Klassenausflug in die Elphi

Wir sind mit der S-Bahn bis zu den Landungsbrücken und dann mit der U-Bahn bis zum Baumwall gefahren. In der U-Bahn haben wir bereits den Hafen gesehen.

Vom Baumwall aus sind wir dann zu Fuß bis zur Elbphilharmonie gegangen. Dabei sind wir über eine Brücke gegangen, auf der der Boden aus Steinen, wie ein Teppich gewesen ist.

Als wir in der Elphi, die oben ganz viel Glas und ein Wellendach hat, angekommen waren, haben wir erst gefrühstückt und dann uns ein Konzert angeguckt. Es hieß „Superball, Lollipop und Mister Classic“.

Drei Musiker haben Musik und Geräusche mit ihrem Körper, dem Mund und mit Percussions-Instrumenten gemacht. Auch andere Gegenstände haben sie verwendet.

Einer war der zweitbeste Beatboxer der Welt. Er heißt B-Art und kommt aus den Niederlanden.
In dem Stück haben sich die Musiker auch gestritten und einen Wettkampf durchgeführt, wer am besten spielen kann. Und sie haben geträumt. Das Licht wurde ausgemacht und nur die Instrumente haben geleuchtet. Die Spieler haben dann einfach auf diesen weitergespielt.

Gesungen und gesprochen haben sie in einer Fantasiesprache. Das war spannend und toll.

Nach dem Konzert, dem wir eine 5 Sterne Bewertung geben, haben wir einen Rundgang auf der Plattform gemacht.

Die Aussicht hat uns an das Miniatur-Wunderland erinnert. Wir haben das Riesenrad vom Dom, die Speicherstadt mit ihren Häusern direkt am Wasser, die Elbe, die Containerschiffe, eine Yacht im Dock, das Theater „König der Löwen“, die Köhlbrandbrücke, den Michel und noch viel mehr gesehen.

Zum Schluss sind wir mit der laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Rolltreppe wieder runtergefahren und an den Landungsbrücken zurück zur S-Bahn gelaufen.

Wir finden es toll, dass wir die Elphi von innen gesehen haben. Der Ausflug hat sich gelohnt und war cool. Schade, dass wir kein Fischbrötchen bekommen haben.

(Geschrieben von der Klasse 3b)

 

 

Powered by Joomla!®

< Popup Image >